Kinder

Kinder
I. Begriff:1. Bürgerliches Recht: Eigene Abkömmlinge.
- In mehrfacher rechtlicher Beziehung ihnen gleichgestellt etwaige  Adoptivkinder und Pflegekinder.
- 2. Einkommen- und Lohnsteuerrecht (§ 32 I EStG): (1) Im ersten Grad verwandte K. (leibliche K., Adoptivkinder); (2) Pflegekinder.
- 3. In Bezug auf das Lebensalter i.d.R. Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind; dann  Jugendliche.
II. Steuerliche Behandlung:1. Unterhaltsaufwendungen: a) Der normale Unterhalt von K. wird ab 1996 wahlweise durch einen erhöhten  Kinderfreibetrag (§ 32 ESTG) oder ein vom Elterneinkommen unabhängiges  Kindergeld (§§ 62–78 EStG) berücksichtigt. Das Bundeskindergeldgesetz vom 11.10.1995 (BGBl I 1250) enthält nur noch Regelungen für Sonderfälle, etwa Vollwaisen und  beschränkt Steuerpflichtige.
- b) Steuerpflichtigen, denen ein Kinderfreibetrag zusteht, wird für Aufwendungen der Berufsausbildung des K. ein  Ausbildungsfreibetrag gewährt (§ 33a II EStG).
- c) Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsbildung von K., für die weder dem Steuerpflichtigen noch einer anderen Person ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld zusteht, sind als  außergewöhnliche Belastung abzugsfähig (§ 33a I EStG). Dieser Betrag verringert sich um die 624 Euro übersteigenden Einkünfte der Bezüge des K.
- 2. Körperbehinderung von K.: Ein von dem K. des Steuerpflichtigen nicht in Anspruch genommener Pauschbetrag für Körperbehinderung kann auf Antrag auf den Steuerpflichtigen übertragen werden (§ 33b V EStG).
- 3. Vom  Einkommen wird für jedes berücksichtigungsfähige K. ein Kinderfreibetrag von 1.824 Euro (bei Zusammenveranlagung 3.648 Euro) von Amts wegen berücksichtigt, sofern er günstiger ist als das Kindergeld. Ab 2000 wird außerdem jedem Elternteil ein  Betreuungsfreibetrag von 1.080 Euro pro Jahr gewährt; der Betrag kann auf Antrag auf den anderen Ehegatten übertragen werden.
- 4. Darüber hinaus sind K., soweit sie gemäß § 32 III–V EStG zu berücksichtigen sind, in folgenden Fällen von Bedeutung: (1) Für die Gewährung des  Entlastungsbetrages für Alleinstehende (§ 24b EStG); (2) für die Höhe der bei außergewöhnlichen Belastungen den Steuerpflichtigen  zumutbare Belastung; (3) für Steuern, bei denen die Einkommensteuer/Lohnsteuer als Maßstabsteuer (bes. bei der Kirchensteuer) dient; in diesem Fall gilt als Maßstabsteuer die festgesetzte Einkommensteuer unter Abzug des Kinderfreibetrags (statt Kindergeldzahlung); (4) für die Bemessung der Eigenheimzulage ( Kinderzulage).
- 6. Tätigkeit von K. im elterlichen Betrieb: Wenn alle Voraussetzungen eines echten Arbeitsverhältnisses vorliegen (wirksamer Arbeitsvertrag, regelmäßig gezahlter, nicht überhöhter Arbeitslohn, Lohnsteuerabzug, Sozialversicherungspflicht), wird dieses auch steuerlich anerkannt.
- Vgl. auch  mithelfende Familienangehörige.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinder- — Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Kinder — Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • Kinder — is the German word for children ; it may also refer to:*Kinder, a trademark of Italian Ferrero SpA, products bearing this name include Kinder Surprise, Kinder Chocolate bars, Kinder Happy Hippo, Kinder Maxi, Kinder Pinguí and Kinder Bueno *Kinder …   Wikipedia

  • Kinder — steht für: die Mehrzahl von Kind Kinder (Louisiana), eine Stadt in den USA eine Marke des Süßwarenherstellers Ferrero (Unternehmen) Kinder ist der Name folgender Personen: Christian Kinder (1897−1975), deutscher Jurist und Konsistorialrat (NSDAP) …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder — Kinder, Küche, Kirche Kinder, Küche, Kirche (ˈkɪndɐ ˈkʏçə ˈkɪʁçə; русск. дети, кухня, церковь), или 3 K  немецкий лозунг, определяющий, по мнению авторов лозунга, роль идеальной женщины в Германии. Примерный русский эквивалент  «место… …   Википедия

  • Kinder — Kinder, palabra alemana que significa niños (de Kind = niño), puede estar haciendo referencia a: Kinder, sistema educativo preescolar. Kinder, línea de productos de chocolate. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

  • Kinder — Kinder, LA U.S. town in Louisiana Population (2000): 2148 Housing Units (2000): 950 Land area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Kinder, LA — U.S. town in Louisiana Population (2000): 2148 Housing Units (2000): 950 Land area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.637934 sq. miles (4.242229 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • kinder — interj. ėjimui nusakyti: Iš vienos trobos kinder, kinder su vaiku į kitą ir kinderiojas per dieną Šl …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Kinder — Kinder, s. Kind, S. 2 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinder — Kinder. Die rechtliche Persönlichkeit des Menschen beginnt mit der Geburt; das Kind muß lebend geboren sein, das ältere deutsche Recht und der französ. Code verlangen überdem Lebensfähigkeit (Vitalität). Das Kind im Mutterleib (Embryo) wird als… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”